Anfrage zum Vorgehen im Zusammenhang mit den Fäll- und Rodungsmaßnahmen am Kreisradweg Friedewalde/Kutenhausen und Ausgleichsmaßnahmen
Sehr geehrter Herr Dr. Niermann,
auch nach dem letzten Ausschuss für Bauen, Energie, Umwelt und Verkehr gibt es für uns GRÜNE immer noch offene Fragen zum Vorgehen im Zusammenhang mit Fäll- und Rodungsmaßnahmen an den Kreisradwegen Friedewalde/Kutenhausen.
Wir bitten daher um schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen:
- Wie und aufgrund welcher Erfassungen besonders und streng geschützter Arten wurde der artenschutzrechtliche Sachverhalt bezüglich des § 44 BNatschG geprüft?
- Der außerordentliche Umfang der Maßnahme wird mit dem hohen Totholzanteil begründet. Wurde die Prüfung der uNB zur Genehmigung vorgelegt und zu welchem Ergebnis kam die uNB?
- Warum sollen in dem bearbeiteten Abschnitt beschattete Staudensäume unter im Abstand von 20 bis 50 m stehenden Bäumen angelegt werden, was nicht einen hohen Pflegeaufwand, sondern auch praktische Gefahr der Beschädigung der Bäume am Stammfuß bei der Mahd zu Folge hätte?
- Können wir in Zukunft davon ausgehen, dass die Öffentlichkeit rechtzeitig (2-3 Wochen vorher) über anstehende Pflegemaßnahmen an Kreisstraßen und Kreisradwegen informiert wird und dabei die genauen Standorte angegeben werden?
- Werden an den Kreisradwegen in Friedewalde und Kutenhausen Ausgleichsmaßnahmen für die Rodungsmaßnahmen durchgeführt? Wenn ja, welche? Wenn nicht, wo werden sie durchgeführt? Wann werden die Maßnahmen durchgeführt?
- Wir bitten um eine Übersicht, wo und welche Ausgleichsmaßnahmen in den letzten 5 Jahren durchgeführt wurden unter Angabe der Grundlage für die Ausgleichsmaßnahme.
- Wir bitten weiterhin um eine Übersicht der noch ausstehenden Ausgleichsmaßnahmen mit Angabe wann diese wo und wofür erfolgen soll.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Cornelia Schmelzer gez. Petra Walter-Bußmann
Fraktionssprecherin Geschäftsführerin
Verwandte Artikel
Anfrage der GRÜNEN zu Baumschäden am Kreisradweg K56 in Espelkamp
Sehr geehrte Frau Bölling, bei einem Ortstermin der Kreistagsfraktion im August 2020 am Kreisradweg der K56 wurden massive Schäden an den Bäumen festgestellt. An der östlichen Seite der K56… Weiterlesen »
Anfrage zur Fällaktion einer auf der Naturschutzliste vorgemerkten Blutbuche
Anfrage zur Fällaktion einer auf der Naturschutzliste vorgemerkten Blutbuche in Minden, Hardenbergstraße Sehr geehrter Herr Dr. Niermann, das MT berichtet in seiner Ausgabe vom 21. Februar 2020, dass eine… Weiterlesen »
Anfrage zum Kontrolleinsatz in Flüchtlingsunterkünften
Anfrage zum Kontrolleinsatz in der Flüchtlingsunterkunft Auf dem Nettelacker in Lübbecke und anderen Flüchtlingsunterkünften des Kreises Minden-Lübbecke Sehr geehrter Herr Dr. Niermann, in der Flüchtlingsunterkunft in Lübbecke, Auf dem… Weiterlesen »
Kommentar verfassen