Herzlich
Willkommen

bei den GRÜNEN Minden-Lübbecke

Wir möchten den Mühlenkreis grüner machen!

Es ist Zeit konsequent für einen praktischen Klimaschutz, gesunde und gentechnikfreie Lebensmittel, gute Bildungschance für alle und eine bunte Gesellschaft einzutreten.

Lasst uns zusammen kämpfen für einen ökologischen, sozialen, weltoffenen und demokratischen Kreis Minden-Lübbecke, für eine bessere Welt.

 

☕ Ein leckeres Frühstücksbuffet, 💬 zahlreiche Diskussionen und 🌞strahlend blauer Himmel. Die Veranstaltung „Zusammenhalt in Vielfalt“ bei den Grünen hat am vergangenen Sonntag engagierte Teilnehmende zusammengebracht. Zur Einleitung motivierte Alexandra Hövert, Mitglied im Kreisvorstand der Grünen, die Menschen dazu, „Ideen zu sammeln, um die Vielfalt in der Gesellschaft und der Politik zu stärken“. Sie appellierte, sich einzubringen und fasste zusammen: „Wir brauchen eure Perspektiven, eure Erfahrungen und eure Ideen, um den Mühlenkreis zukunftsfähig aufzustellen“. Die Veranstaltung bot einen Ort, um Zukunftsvisionen zu teilen und zu gestalten. Das offene World-Café war ein voller Erfolg und zeigte das vielfältige politische Engagement in Minden-Lübbecke.

Die zusammengetragenen Ideen der Teilnehmenden bieten einen unbezahlbaren Mehrwert für die weitere politische Arbeit im Kreisgebiet. Durch das Austauschangebot bekamen die Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Ansätze einzubringen. Auch Personen, die ansonsten in ihrer Freizeit kaum Berührungspunkte mit der Kommunalpolitik haben, konnte eine Stimme gegeben werden. Im Weiteren werden die neuen Ideen von den Grünen in Minden-Lübbecke aufbereitet und genutzt, um sie in die politische Entscheidungsfindung einfließen zu lassen.
.
.
.
#diegrünen #mindenlübbecke #politik #frühstück #gemeinsam #vielfalt #veranstaltung #zukunftsvision

☕ Ein leckeres Frühstücksbuffet, 💬 zahlreiche Diskussionen und 🌞strahlend blauer Himmel. Die Veranstaltung „Zusammenhalt in Vielfalt“ bei den Grünen hat am vergangenen Sonntag engagierte Teilnehmende zusammengebracht. Zur Einleitung motivierte Alexandra Hövert, Mitglied im Kreisvorstand der Grünen, die Menschen dazu, „Ideen zu sammeln, um die Vielfalt in der Gesellschaft und der Politik zu stärken“. Sie appellierte, sich einzubringen und fasste zusammen: „Wir brauchen eure Perspektiven, eure Erfahrungen und eure Ideen, um den Mühlenkreis zukunftsfähig aufzustellen“. Die Veranstaltung bot einen Ort, um Zukunftsvisionen zu teilen und zu gestalten. Das offene World-Café war ein voller Erfolg und zeigte das vielfältige politische Engagement in Minden-Lübbecke.

Die zusammengetragenen Ideen der Teilnehmenden bieten einen unbezahlbaren Mehrwert für die weitere politische Arbeit im Kreisgebiet. Durch das Austauschangebot bekamen die Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Ansätze einzubringen. Auch Personen, die ansonsten in ihrer Freizeit kaum Berührungspunkte mit der Kommunalpolitik haben, konnte eine Stimme gegeben werden. Im Weiteren werden die neuen Ideen von den Grünen in Minden-Lübbecke aufbereitet und genutzt, um sie in die politische Entscheidungsfindung einfließen zu lassen.
.
.
.
#diegrünen #mindenlübbecke #politik #frühstück #gemeinsam #vielfalt #veranstaltung #zukunftsvision
...

Hier zeigen wir dir einen ersten Eindruck unserer Veranstaltung „Zusammenhalt in Vielfalt“ am vergangenen Sonntag. Ein leckeres Frühstücksbuffet, zahlreiche Diskussionen und strahlend blauer Himmel. In den nächsten Tagen kannst du auch auf unserer Website mehr über den vollen Erfolg unseres World-Cafés erfahren. 
 
.
 
.
 
.
 
#gruene #minden #lübbecke #mindenlübbecke #veranstaltung #diskussion #zusammenhalt #vielfalt #gemeinsam #zukunft #zukunftsvision

Hier zeigen wir dir einen ersten Eindruck unserer Veranstaltung „Zusammenhalt in Vielfalt“ am vergangenen Sonntag. Ein leckeres Frühstücksbuffet, zahlreiche Diskussionen und strahlend blauer Himmel. In den nächsten Tagen kannst du auch auf unserer Website mehr über den vollen Erfolg unseres World-Cafés erfahren.

.

.

.

#gruene #minden #lübbecke #mindenlübbecke #veranstaltung #diskussion #zusammenhalt #vielfalt #gemeinsam #zukunft #zukunftsvision
...

Das größte Kriegsgefangenenlager, das von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg betrieben wurde, steht in unserer Region: Das Stalag (Stammlager) 326. Als reines Verteilerlager versorgte es das Ruhrgebiet und Westfalen, auch den Mühlenkreis, mit vor allem sowjetischen Arbeitskräften.

Die in Schloß Holte-Stukenbroc befindliche Gedenkstätte wird seit rund 30 Jahren von einem Förderverein betreut. Der Umfang der Tätigkeiten ist aber ehrenamtlich nicht mehr leistbar und soll daher ausgebaut und professionalisiert werden. Bund, Land und LWL wollen rd. 64 Mio Euro investieren, um die noch erhaltenen historischen Gebäude wie Entlausungsbaracke und Arrestzelle herzurichten. Zudem soll ein Besucherzentrum gebaut werden mit Büros und Sonderausstellungsfläche. Von den nach der für 2030 vorgesehenen Eröffnung anstehenden Betriebskosten sollen die an den Planungen beteiligten Kreise im OWL insgesamt 25% beisteuern.

Die grüne Kreistagsfraktion in Minden-Lübbecke sagt ganz klar und einstimmig: Der Ausbau dieser Gedenkstätte ist politisch, pädagogisch und ethisch ein Muss! In Zeiten zunehmender Fake-News und immer selteneren Zeitzeugenberichten spielen authentische Orte eine immer bedeutendere Rolle. Durch ihren speziellen Kontext wird Stalag 326 auch zu einem Ort der Völkerverständigung, denn sie gedenkt dessen, dass etwa die Hälfte der sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland im Zweiten Weltkrieg die Gefangenschaft nicht überlebten. Im NS-Deutschland als Untermenschen abgewertet wurden vor allem die sowjetischen Gefangenen systematisch ausgebeutet und ihr Tod mindestens billigend in Kauf genommen. Schon allein aus Respekt vor den Opfern und ihrer Nachfahren, aber auch als Beitrag für ein auf Humanität zielendes europäisches Erziehungs- und Wertesystem muss diese Gedenkstätte gefördert werden. Eine Gedenkstätte dieser Bedeutung kann man nicht ausstatten wie ein Heimatmuseum.
.
.
.
#stalag #stalag326 #gedenkstätte #gedenken #mühlenkreis #niewieder #zweiterweltkrieg #ausdergeschichtelernen
Symbolbild. Foto von Jody Davis auf Pixabay
Dies ist ein Beitrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion Minden-Lübbecke.

Das größte Kriegsgefangenenlager, das von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg betrieben wurde, steht in unserer Region: Das Stalag (Stammlager) 326. Als reines Verteilerlager versorgte es das Ruhrgebiet und Westfalen, auch den Mühlenkreis, mit vor allem sowjetischen Arbeitskräften.

Die in Schloß Holte-Stukenbroc befindliche Gedenkstätte wird seit rund 30 Jahren von einem Förderverein betreut. Der Umfang der Tätigkeiten ist aber ehrenamtlich nicht mehr leistbar und soll daher ausgebaut und professionalisiert werden. Bund, Land und LWL wollen rd. 64 Mio Euro investieren, um die noch erhaltenen historischen Gebäude wie Entlausungsbaracke und Arrestzelle herzurichten. Zudem soll ein Besucherzentrum gebaut werden mit Büros und Sonderausstellungsfläche. Von den nach der für 2030 vorgesehenen Eröffnung anstehenden Betriebskosten sollen die an den Planungen beteiligten Kreise im OWL insgesamt 25% beisteuern.

Die grüne Kreistagsfraktion in Minden-Lübbecke sagt ganz klar und einstimmig: Der Ausbau dieser Gedenkstätte ist politisch, pädagogisch und ethisch ein Muss! In Zeiten zunehmender Fake-News und immer selteneren Zeitzeugenberichten spielen authentische Orte eine immer bedeutendere Rolle. Durch ihren speziellen Kontext wird Stalag 326 auch zu einem Ort der Völkerverständigung, denn sie gedenkt dessen, dass etwa die Hälfte der sowjetischen Kriegsgefangenen in Deutschland im Zweiten Weltkrieg die Gefangenschaft nicht überlebten. Im NS-Deutschland als Untermenschen abgewertet wurden vor allem die sowjetischen Gefangenen systematisch ausgebeutet und ihr Tod mindestens billigend in Kauf genommen. Schon allein aus Respekt vor den Opfern und ihrer Nachfahren, aber auch als Beitrag für ein auf Humanität zielendes europäisches Erziehungs- und Wertesystem muss diese Gedenkstätte gefördert werden. Eine Gedenkstätte dieser Bedeutung kann man nicht ausstatten wie ein Heimatmuseum.
.
.
.
#stalag #stalag326 #gedenkstätte #gedenken #mühlenkreis #niewieder #zweiterweltkrieg #ausdergeschichtelernen
Symbolbild. Foto von Jody Davis auf Pixabay
Dies ist ein Beitrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion Minden-Lübbecke.
...

Mit großer Bestürzung verfolgen wir die Berichte aus Marokko und Libyen. Zwei furchtbare Naturkatastrophen haben die Region Nordafrika getroffen, die humanitäre Lage ist verheerend. 

Marokko: Am Freitagabend wird Marokko von Erdbeben erschüttert. Mit einer Stärke von 6,8 ist es seit Jahrzehnten das schlimmste Beben in der Region. Fast 3.000 Tote wurden bisher gefunden, viele tausende sind verletzt, hundertausende haben ihr Hab und Gut verloren und stehen praktisch vor dem Nichts. Lebensmittel und Wasser werden knapp und die Wahrscheinlichkeit, unter den Trümmern Überlebende zu finden, sinkt mit jeder Minute.

Libyen: Am Sonntag wurde Libyen von dem Sturm „Daniel“ getroffen. Sintflutartige Regenfälle haben zu zwei verheerenden Dammbrüchen geführt. Durch die Überflutungen haben auch hier tausende Menschen ihr Leben gelassen, zehntausende werden vermisst. Am schlimmsten betroffen ist die Stadt Darna. 

Viele Menschen in NRW und im Mühlenkreis haben in der betroffenen Region Verwandte oder Freunde und machen sich große Sorgen. Unser Kreisverband der Grünen in Minden-Lübbecke ist in Gedanken bei allen Opfern und Betroffenen sowie ihren Familien! 

Wer spenden möchte, kann dies z. B.  für Hilfsmaßnahmen des Aktionsbündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ tun, in dem sich 23 Hilfsorganisationen zusammengeschlossen haben. 
.
.
.
#Politik #Überflutung #Erdbeben #Solidarität #Naturkatastrophe #Libyen #Marokko

Mit großer Bestürzung verfolgen wir die Berichte aus Marokko und Libyen. Zwei furchtbare Naturkatastrophen haben die Region Nordafrika getroffen, die humanitäre Lage ist verheerend.

Marokko: Am Freitagabend wird Marokko von Erdbeben erschüttert. Mit einer Stärke von 6,8 ist es seit Jahrzehnten das schlimmste Beben in der Region. Fast 3.000 Tote wurden bisher gefunden, viele tausende sind verletzt, hundertausende haben ihr Hab und Gut verloren und stehen praktisch vor dem Nichts. Lebensmittel und Wasser werden knapp und die Wahrscheinlichkeit, unter den Trümmern Überlebende zu finden, sinkt mit jeder Minute.

Libyen: Am Sonntag wurde Libyen von dem Sturm „Daniel“ getroffen. Sintflutartige Regenfälle haben zu zwei verheerenden Dammbrüchen geführt. Durch die Überflutungen haben auch hier tausende Menschen ihr Leben gelassen, zehntausende werden vermisst. Am schlimmsten betroffen ist die Stadt Darna.

Viele Menschen in NRW und im Mühlenkreis haben in der betroffenen Region Verwandte oder Freunde und machen sich große Sorgen. Unser Kreisverband der Grünen in Minden-Lübbecke ist in Gedanken bei allen Opfern und Betroffenen sowie ihren Familien!

Wer spenden möchte, kann dies z. B. für Hilfsmaßnahmen des Aktionsbündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ tun, in dem sich 23 Hilfsorganisationen zusammengeschlossen haben.
.
.
.
#Politik #Überflutung #Erdbeben #Solidarität #Naturkatastrophe #Libyen #Marokko
...

🏳️‍🌈 Gegen Diskriminierung und für mehr Sichtbarkeit der queeren Szene! 🌟

Vor zwei Jahren war Roland Henß, Initiator vom @queerpointminden , voller Begeisterung. Er wollte die Idee einer Notunterkunft für von Gewalt betroffenen, queeren Menschen im Mühlenkreis vorantreiben. Sein Antrag fand breite Zustimmung im Kreistag. Somit konnte Henß direkt mit der Wohnungssuche für die geplanten Schutzräume beginnen. 🏡

Aber die Realität ist hart: Über 100 Wohnungsbewerbungen führten nur zu 9 Besichtigungen. Oftmals erhielt der Queerpoint-Gründer nicht einmal eine Rückmeldung. Noch schockierender waren die homophoben Reaktionen, die er erleben musste. Sätze wie "Hier wohnen aber auch Familien mit Kindern, da geht sowas nicht." oder "Queere Menschen wollen wir hier nicht." sind inakzeptabel, verachtend und dürfen in unserem Mühlenkreis keinen Platz haben. Nach zweijähriger Wohnungssuche konnte kein passendes Mietobjekt gefunden werden. Nun ist das Projekt auf Wunsch des Initiators eingestellt. 😔

Wir sind entsetzt. Ein Projekt scheitert, weil kein entsprechender Wohnraum gefunden werden konnte. Wir wissen: der Wohnraum ist knapp. Allerdings ist das diesmal nicht der einzige Grund für die erfolgslose Wohnungssuche. Diskriminierende und homophobe Vorurteile trugen ebenfalls zu diesem Rückschlag bei. Wir können und wollen nicht akzeptieren, dass Menschen auf Grund ihrer sexuellen Identität und/oder Orientierung benachteiligt werden. Daher werden wir Roland Henß und sein unglaubliches Engagement für mehr Sichtbarkeit der queeren Szene mit all unseren Kräften unterstützen. Gemeinsam setzen wir uns gegen Diskriminierung ein und kämpfen für eine inklusive und tolerante Gesellschaft.🌈

#GegenHomophobie #MehrSichtbarkeit #QueereCommunity #Toleranz #GemeinsamStark #Mühlenkreis #MindenLübbecke #DieGrünen

Dies ist ein Beitrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion.

Quelle Foto: 14578371/pixabay

🏳️‍🌈 Gegen Diskriminierung und für mehr Sichtbarkeit der queeren Szene! 🌟

Vor zwei Jahren war Roland Henß, Initiator vom @queerpointminden , voller Begeisterung. Er wollte die Idee einer Notunterkunft für von Gewalt betroffenen, queeren Menschen im Mühlenkreis vorantreiben. Sein Antrag fand breite Zustimmung im Kreistag. Somit konnte Henß direkt mit der Wohnungssuche für die geplanten Schutzräume beginnen. 🏡

Aber die Realität ist hart: Über 100 Wohnungsbewerbungen führten nur zu 9 Besichtigungen. Oftmals erhielt der Queerpoint-Gründer nicht einmal eine Rückmeldung. Noch schockierender waren die homophoben Reaktionen, die er erleben musste. Sätze wie "Hier wohnen aber auch Familien mit Kindern, da geht sowas nicht." oder "Queere Menschen wollen wir hier nicht." sind inakzeptabel, verachtend und dürfen in unserem Mühlenkreis keinen Platz haben. Nach zweijähriger Wohnungssuche konnte kein passendes Mietobjekt gefunden werden. Nun ist das Projekt auf Wunsch des Initiators eingestellt. 😔

Wir sind entsetzt. Ein Projekt scheitert, weil kein entsprechender Wohnraum gefunden werden konnte. Wir wissen: der Wohnraum ist knapp. Allerdings ist das diesmal nicht der einzige Grund für die erfolgslose Wohnungssuche. Diskriminierende und homophobe Vorurteile trugen ebenfalls zu diesem Rückschlag bei. Wir können und wollen nicht akzeptieren, dass Menschen auf Grund ihrer sexuellen Identität und/oder Orientierung benachteiligt werden. Daher werden wir Roland Henß und sein unglaubliches Engagement für mehr Sichtbarkeit der queeren Szene mit all unseren Kräften unterstützen. Gemeinsam setzen wir uns gegen Diskriminierung ein und kämpfen für eine inklusive und tolerante Gesellschaft.🌈

#GegenHomophobie #MehrSichtbarkeit #QueereCommunity #Toleranz #GemeinsamStark #Mühlenkreis #MindenLübbecke #DieGrünen

Dies ist ein Beitrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion.

Quelle Foto: 14578371/pixabay
...

Keine Schließung ohne Konzept!
 
Die Wellen um die drohende befristete Schließung des Krankenhauses Rahden schlagen hoch. Hierüber soll der Kreistag am Montag befinden. Die grüne Fraktion hat darüber ausgiebig beraten und ihre Sprecherin, Cornelia Schmelzer, bringt das Ergebnis wie folgt auf den Punkt: „Wir verschließen uns nicht vor einer temporären Schließung des Krankenhauses Rahden, aber der jetzige Zeitpunkt ist falsch gewählt. Bislang liegt kein abgestimmtes und verlässliches Nachfolgekonzept für Rahden vor. Das ist aber ein notwendiger Schritt um auch die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst zu nehmen. Voreilige Beschlüsse werden wir im nächsten Kreistag nicht fällen. Der Kreis braucht eine ausreichende und wohnortnahe Versorgung und wir werden die Bürgerinnen und Bürger im Altkreis Lübbecke nicht im Regen stehen lassen“.
 
Was der Fraktion neben dem Konzept für die medizinische Versorgung vor allem des Nordwestens im Kreis auch noch fehlt, sind die veranschlagten Kosten für eine mögliche Sanierung des Krankenhauses Lübbecke. Diese Zahlen sind notwendig, um den weitreichenden Umstrukturierungsprozess zu planen. Eine Entscheidung soll zeitnah erfolgen, so dass die Fördermittel für den Kreis Minden-Lübbecke gesichert sind. Eine zukunftsfähige und nachhaltige, medizinische Versorgung ist das vorrangige Ziel.
 
Siegfried Gutsche, stellvertretender Landrat und grünes Mitglied im Verwaltungsrat der Mühlenkreiskliniken weist zudem darauf hin, dass „im herannahenden Winter, in dem bekanntermaßen Infektionserkrankungen zunehmend auftreten, das Rahdener Krankenhaus helfen kann, Patienten stationär zu behandeln, die an einer schweren Infektionserkrankung oder Lungenentzündung leiden.
 
Unter Berücksichtigung von Landes- und Bundesvorgaben und auf Grund einer veränderten Medizin muss die Krankenhauslandschaft im Mühlenkreis schlanker aufgestellt werden, um wirtschaftlich zu überleben. Dabei ist die öffentliche Trägerschaft auf jeden Fall zu erhalten.

Das ist ein Beitrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion Minden-Lübbecke. 
 
#gruenemindenlübbecke #mühlenkreis #mühlenkreiskliniken #rahden #lübbecke #gesundheitswesen

Keine Schließung ohne Konzept!

Die Wellen um die drohende befristete Schließung des Krankenhauses Rahden schlagen hoch. Hierüber soll der Kreistag am Montag befinden. Die grüne Fraktion hat darüber ausgiebig beraten und ihre Sprecherin, Cornelia Schmelzer, bringt das Ergebnis wie folgt auf den Punkt: „Wir verschließen uns nicht vor einer temporären Schließung des Krankenhauses Rahden, aber der jetzige Zeitpunkt ist falsch gewählt. Bislang liegt kein abgestimmtes und verlässliches Nachfolgekonzept für Rahden vor. Das ist aber ein notwendiger Schritt um auch die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst zu nehmen. Voreilige Beschlüsse werden wir im nächsten Kreistag nicht fällen. Der Kreis braucht eine ausreichende und wohnortnahe Versorgung und wir werden die Bürgerinnen und Bürger im Altkreis Lübbecke nicht im Regen stehen lassen“.

Was der Fraktion neben dem Konzept für die medizinische Versorgung vor allem des Nordwestens im Kreis auch noch fehlt, sind die veranschlagten Kosten für eine mögliche Sanierung des Krankenhauses Lübbecke. Diese Zahlen sind notwendig, um den weitreichenden Umstrukturierungsprozess zu planen. Eine Entscheidung soll zeitnah erfolgen, so dass die Fördermittel für den Kreis Minden-Lübbecke gesichert sind. Eine zukunftsfähige und nachhaltige, medizinische Versorgung ist das vorrangige Ziel.

Siegfried Gutsche, stellvertretender Landrat und grünes Mitglied im Verwaltungsrat der Mühlenkreiskliniken weist zudem darauf hin, dass „im herannahenden Winter, in dem bekanntermaßen Infektionserkrankungen zunehmend auftreten, das Rahdener Krankenhaus helfen kann, Patienten stationär zu behandeln, die an einer schweren Infektionserkrankung oder Lungenentzündung leiden.

Unter Berücksichtigung von Landes- und Bundesvorgaben und auf Grund einer veränderten Medizin muss die Krankenhauslandschaft im Mühlenkreis schlanker aufgestellt werden, um wirtschaftlich zu überleben. Dabei ist die öffentliche Trägerschaft auf jeden Fall zu erhalten.

Das ist ein Beitrag der GRÜNEN Kreistagsfraktion Minden-Lübbecke.

#gruenemindenlübbecke #mühlenkreis #mühlenkreiskliniken #rahden #lübbecke #gesundheitswesen
...

Interkommunale Zusammenarbeit sind eine gemeinsame Aufgabe von Politik und Verwaltung. In vielen Branchen und auch in der Kreisverwal-tung macht uns der Fachkräftemangel zunehmend zu schaffen und auch hier kann Zusammenarbeit die Probleme mindern. Cornelia Schmelzer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Minden-Lübbecke sieht interkommunale Zusammenarbeit zudem als Ansatz-punkt „bei Fragen aus den Bereichen Klimaanpassung und Modernisie-rung der Infrastruktur“. 

Unsere Städte und Gemeinden sind das demokratische Fundament unseres Kreises und verantwortlich für viele Aspekte des täglichen Le-bens und der Daseinsvorsorge. Deshalb wollen wir für lebenswerte und lebendige Kommunen sorgen und die Voraussetzungen schaffen, damit diese auch in Zeiten knapper Kassen handlungsfähig bleiben. Eine Poli-tik für den Kreis muss außerdem die Gleichwertigkeit der Lebensver-hältnisse im Blick haben: die Bedürfnisse sowohl der Städte, als auch der Dörfer. 

Deshalb stellen wir Grüne mit unserem Kooperationspartner CDU im Kreis einen Antrag mit dem Ziel einer langfristigen Stärkung und Inten-sivierung Interkommunalen Zusammenarbeit. Als Einstieg sollen die möglichen Potentiale geprüft werden.

#kommunalpolitik #mühlenkreis #kooperation #interkommunalezusammenarbeit #Grüne #mindenlübbecke #partnerschaft #kooperation

Das ist ein Beitrag der Kreistagsfraktion.

Interkommunale Zusammenarbeit sind eine gemeinsame Aufgabe von Politik und Verwaltung. In vielen Branchen und auch in der Kreisverwal-tung macht uns der Fachkräftemangel zunehmend zu schaffen und auch hier kann Zusammenarbeit die Probleme mindern. Cornelia Schmelzer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Minden-Lübbecke sieht interkommunale Zusammenarbeit zudem als Ansatz-punkt „bei Fragen aus den Bereichen Klimaanpassung und Modernisie-rung der Infrastruktur“.

Unsere Städte und Gemeinden sind das demokratische Fundament unseres Kreises und verantwortlich für viele Aspekte des täglichen Le-bens und der Daseinsvorsorge. Deshalb wollen wir für lebenswerte und lebendige Kommunen sorgen und die Voraussetzungen schaffen, damit diese auch in Zeiten knapper Kassen handlungsfähig bleiben. Eine Poli-tik für den Kreis muss außerdem die Gleichwertigkeit der Lebensver-hältnisse im Blick haben: die Bedürfnisse sowohl der Städte, als auch der Dörfer.

Deshalb stellen wir Grüne mit unserem Kooperationspartner CDU im Kreis einen Antrag mit dem Ziel einer langfristigen Stärkung und Inten-sivierung Interkommunalen Zusammenarbeit. Als Einstieg sollen die möglichen Potentiale geprüft werden.

#kommunalpolitik #mühlenkreis #kooperation #interkommunalezusammenarbeit #Grüne #mindenlübbecke #partnerschaft #kooperation

Das ist ein Beitrag der Kreistagsfraktion.
...

Stadtradeln im Mühlenkreis: 1.382.787 Kilometer mit 5.627 Radelnden 🥳 🚴🏼‍♀️

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu diesem herausragenden Ergebnis. 🎉 Ganz besonders beglückwünschen möchten wir die Kommune Stemwede, die ein absolut bemerkenswertes Gesamtergebnis erzielt hat: ca. 19 km pro Einwohner*in wurden hier zurückgelegt! Der absolute Wahnsinn. 😱 👍

Nach dem Stadtradeln ist vor dem Stadtradeln. 😉 Wir üben auf jeden Fall weiter fürs nächste Jahr – ihr auch? 💪

 #stadtradeln #mindenlübbecke #stemwede #DieGrünen #diegrünen

Stadtradeln im Mühlenkreis: 1.382.787 Kilometer mit 5.627 Radelnden 🥳 🚴🏼‍♀️

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu diesem herausragenden Ergebnis. 🎉 Ganz besonders beglückwünschen möchten wir die Kommune Stemwede, die ein absolut bemerkenswertes Gesamtergebnis erzielt hat: ca. 19 km pro Einwohner*in wurden hier zurückgelegt! Der absolute Wahnsinn. 😱 👍

Nach dem Stadtradeln ist vor dem Stadtradeln. 😉 Wir üben auf jeden Fall weiter fürs nächste Jahr – ihr auch? 💪

#stadtradeln #mindenlübbecke #stemwede #DieGrünen #diegrünen
...

Seit 2002 ist der Tierschutz fest in unserem Grundgesetz verankert. 🐾 Für uns steht außer Frage, dass wir unseren tierischen Freund*innen eine liebevolle und respektvolle Umgebung schaffen möchten. Leider gibt es immer noch Herausforderungen im Tierschutz, denen wir uns stellen müssen. Aspekte wie Massentierhaltung, Qualzucht, Tierversuche und überfüllte Tierheime bereiten vielen Tieren Schmerzen, Angst und Stress. 😢

In Minden-Lübbecke setzten wir im letzten Jahr ein klares Zeichen für den Tierschutz. Durch die Einführung der Katzenschutzverordnung gehen wir nun aktiv gegen die übermäßige Vermehrung von Jungkatzen in unseren Tierheimen vor. Jedes Frühjahr sehen sich diese Einrichtungen mit einem wahren Ansturm an Fellknäulen konfrontiert. In nur eineinhalb Jahren wurden allein im Lübbecker Tierheim beeindruckende 1.786 Fundkatzen aufgenommen. 😨 Mit der neuen Verordnung stehen wir Seite an Seite mit Tierschützer*innen und vermindern das Leid wildlebender Katzen. Oftmals unterernährt und anfällig für Krankheiten, ertragen sie schmerzhafte Beschwerden und Parasiten.

Unser Engagement endet hier nicht. Wir streben danach, das Tierschutzgesetz weiter zu optimieren und dessen konsequente Umsetzung sicherzustellen. Zuwiderhandlungen müssen konsequent geahndet werden, denn kein Tier sollte unnötig leiden müssen. Es ist höchste Zeit, dass Tierqual der Vergangenheit angehört und angemessen bestraft wird❗️

#Tierschutz #LiebeFürTiere  #weltkatzentag  #dieGrünen #MindenLübbecke

Seit 2002 ist der Tierschutz fest in unserem Grundgesetz verankert. 🐾 Für uns steht außer Frage, dass wir unseren tierischen Freund*innen eine liebevolle und respektvolle Umgebung schaffen möchten. Leider gibt es immer noch Herausforderungen im Tierschutz, denen wir uns stellen müssen. Aspekte wie Massentierhaltung, Qualzucht, Tierversuche und überfüllte Tierheime bereiten vielen Tieren Schmerzen, Angst und Stress. 😢

In Minden-Lübbecke setzten wir im letzten Jahr ein klares Zeichen für den Tierschutz. Durch die Einführung der Katzenschutzverordnung gehen wir nun aktiv gegen die übermäßige Vermehrung von Jungkatzen in unseren Tierheimen vor. Jedes Frühjahr sehen sich diese Einrichtungen mit einem wahren Ansturm an Fellknäulen konfrontiert. In nur eineinhalb Jahren wurden allein im Lübbecker Tierheim beeindruckende 1.786 Fundkatzen aufgenommen. 😨 Mit der neuen Verordnung stehen wir Seite an Seite mit Tierschützer*innen und vermindern das Leid wildlebender Katzen. Oftmals unterernährt und anfällig für Krankheiten, ertragen sie schmerzhafte Beschwerden und Parasiten.

Unser Engagement endet hier nicht. Wir streben danach, das Tierschutzgesetz weiter zu optimieren und dessen konsequente Umsetzung sicherzustellen. Zuwiderhandlungen müssen konsequent geahndet werden, denn kein Tier sollte unnötig leiden müssen. Es ist höchste Zeit, dass Tierqual der Vergangenheit angehört und angemessen bestraft wird❗️

#Tierschutz #LiebeFürTiere #weltkatzentag #dieGrünen #MindenLübbecke
...

Das Europäische Parlament hat den 2. August zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti*zze und Rom*nja erklärt. An diesem Tag erinnern wir uns an die 4.300 Menschen, die am 2. August 1944 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in den Gaskammern ermordet wurden. Wir halten aber auch die Erinnerung an die insgesamt 500.000 Sinti*zze und Rom*nja wach, die während der NS-Diktatur auf schreckliche Weise umgebracht wurden.

Es ist unerträglich, dass Menschen immer noch aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Sinti*zze- und Rom*nja-Gemeinschaft diskriminiert und ausgegrenzt werden. Wir müssen ihre Rechte und ihre Würde achten und ihre kulturelle Identität respektieren. ✊

In Minden entfaltet sich gerade ein Beispiel für gelebte Solidarität und Wandel: Ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Empowerment-Netzwerk wurde aufgebaut, der Verein Deutscher Sinti e.V. Minden Bildungszentrum Mer Ketne Wir zusammen. Mit gezielten Angeboten setzt es sich entschlossen gegen Antiziganismus ein und öffnet Türen für eine inklusive Gesellschaft.
Wichtig für Minden ist die Dauerausstellung „Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma“ vom Verein Deutscher Sinti e.V. Minden, die im Rahmen einer Führung von Gruppen und Schulklassen besucht werden kann. 🗣📚

 #europäischergedenktagfürsintiundroma #sintizzeundromnja #sintizze #romanja #diegrünen #DieGrünen #mindenlübbecke

Das Europäische Parlament hat den 2. August zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti*zze und Rom*nja erklärt. An diesem Tag erinnern wir uns an die 4.300 Menschen, die am 2. August 1944 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in den Gaskammern ermordet wurden. Wir halten aber auch die Erinnerung an die insgesamt 500.000 Sinti*zze und Rom*nja wach, die während der NS-Diktatur auf schreckliche Weise umgebracht wurden.

Es ist unerträglich, dass Menschen immer noch aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Sinti*zze- und Rom*nja-Gemeinschaft diskriminiert und ausgegrenzt werden. Wir müssen ihre Rechte und ihre Würde achten und ihre kulturelle Identität respektieren. ✊

In Minden entfaltet sich gerade ein Beispiel für gelebte Solidarität und Wandel: Ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Empowerment-Netzwerk wurde aufgebaut, der Verein Deutscher Sinti e.V. Minden Bildungszentrum Mer Ketne Wir zusammen. Mit gezielten Angeboten setzt es sich entschlossen gegen Antiziganismus ein und öffnet Türen für eine inklusive Gesellschaft.
Wichtig für Minden ist die Dauerausstellung „Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma“ vom Verein Deutscher Sinti e.V. Minden, die im Rahmen einer Führung von Gruppen und Schulklassen besucht werden kann. 🗣📚

#europäischergedenktagfürsintiundroma #sintizzeundromnja #sintizze #romanja #diegrünen #DieGrünen #mindenlübbecke
...

❌ Keine Zusammenarbeit mit der AfD! ❌

Und das gilt für den Bundestag, den Landtag und auch für den Kreis Minden-Lübbecke! Wir unterscheiden nicht, so wie Friederich Merz (CDU), zwischen „gesetzgebenden Körperschaften“ und Kommunalparlamenten.

Populismus, Rechtsnationalismus und Rechtsextremismus sind auf jeder politischen Ebene brandgefährlich! 🔥

Es ist daher unverantwortlich und geschichtsvergessen, die AfD als politische Partnerin zu betrachten, mit der man sich in Kommunen „arrangieren“ könnte. Von solchen Aussagen grenzen sich die GRÜNEN im Kreis Minden-Lübbecke sowohl als Kreistagsfraktion als auch als Kreisverband ganz entschieden ab. Die AfD vertritt Positionen, die mit den Grundwerten unserer Gesellschaft und unserer Demokratie unvereinbar sind. Sie schürt Ängste, hetzt gegen Minderheiten und verbreitet Hass, anstatt Lösungen für unsere drängenden Probleme anzubieten.

Genau deswegen bleibt unsere rote Line klar: keinen Millimeter nach rechts – keine Zusammenarbeit mit der AfD❗️

 #noafd #mindenlübbecke #DieGrünen

❌ Keine Zusammenarbeit mit der AfD! ❌

Und das gilt für den Bundestag, den Landtag und auch für den Kreis Minden-Lübbecke! Wir unterscheiden nicht, so wie Friederich Merz (CDU), zwischen „gesetzgebenden Körperschaften“ und Kommunalparlamenten.

Populismus, Rechtsnationalismus und Rechtsextremismus sind auf jeder politischen Ebene brandgefährlich! 🔥

Es ist daher unverantwortlich und geschichtsvergessen, die AfD als politische Partnerin zu betrachten, mit der man sich in Kommunen „arrangieren“ könnte. Von solchen Aussagen grenzen sich die GRÜNEN im Kreis Minden-Lübbecke sowohl als Kreistagsfraktion als auch als Kreisverband ganz entschieden ab. Die AfD vertritt Positionen, die mit den Grundwerten unserer Gesellschaft und unserer Demokratie unvereinbar sind. Sie schürt Ängste, hetzt gegen Minderheiten und verbreitet Hass, anstatt Lösungen für unsere drängenden Probleme anzubieten.

Genau deswegen bleibt unsere rote Line klar: keinen Millimeter nach rechts – keine Zusammenarbeit mit der AfD❗️

#noafd #mindenlübbecke #DieGrünen
...

 Unsere Social Media Kanäle

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen