GRÜNE lassen sich in Zukunftsfragen von Bürger*innen beraten
Mit frischen Ideen ins neue Jahr: Die GRÜNEN in Minden-Lübbecke beteiligen sich an der Erstellung des Zukunftsprogramms zur NRW-Landtagswahl 2022. Ganz zu Beginn lassen sie sich dabei von Bürgerinnen und Bürgern beraten – unter anderem natürlich auch aus dem Mühlenkreis. Wegen der Corona-Krise findet das online statt. Dafür wurde extra eine neue Beteiligungsplattform aufgebaut.
Benjamin Rauer, Sprecher des Kreisverbandes der GRÜNEN Minden-Lübbecke, freut sich, dass die GRÜNEN erstmals Bürger*innen auf diese Weise bei der Programm-Erstellung einbeziehen: „Die Corona-Krise und der aktuelle Lockdown lassen uns zwangsläufig über unsere Zukunft nachdenken. Wir wollen wissen, was Bürger*innen von uns erwarten. Und dabei auch die Stimmen hören, die gerade nicht so laut sind – dafür aber nicht weniger wichtig.“
„Wie wollen wir in Zukunft leben? Antworten auf diese Frage kann niemand alleine finden.“ stellt die kürzlich von den GRÜNEN in Minden-Lübbecke gewählte Bundestagskandidatin Schahina Gambir, fest.
Deshalb laden wir alle Bürger*innen aller Städte und Gemeinden ein, sich an der Befragung zu beteiligen. Sagen Sie uns GRÜNEN, was Ihnen für die Zukunft in NRW wichtig ist – und wie wir den Wandel gemeinsam mit Ihnen gestalten können“ appelliert Gambir.
Die Online-Befragung ist unter https://gruene-nrw.mitdenken.online und über die Website der GRÜNEN NRW zu finden und läuft noch bis Mitte Januar. Unter den Teilnehmenden verlosen die GRÜNEN 20 Büchergutscheine – natürlich für eine Buchhandlung vor Ort.
Verwandte Artikel
CDU und GRÜNE: SPD baut Luftschlösser beim Thema Multihalle
Wir übernehmen jetzt Verantwortung für den Schul- und Vereinssport. Wir bieten somit auch eine zuverlässige Perspektive für den Handballbundesligisten GWD Minden und den Leistungssport“, sagen die Kreistagsfraktionsvorsitzenden Cornelia Schmelzer… Weiterlesen »
GRÜNE OWL: Ausbildung von Mediziner*innen in OWL dauerhaft und flächendeckend sicherstellen
Der GRÜNE Kreisverband Minden-Lübbecke macht sich Sorgen, um den langfristigen Erhalt der erfolgreichen Mediziner*innen Ausbildung an unseren Kliniken im Mühlenkreis. Daher begrüßen wir den Beschluss des GRÜNEN Bezirksrates OWL und… Weiterlesen »
„Der Anschlag in Hanau darf nicht vergessen werden, denn Hanau geht uns alle etwas an!“
Am 19. Februar jährt sich das rechtextremistische Attentat in Hanau.
Der Täter ermordete zehn Menschen
Sedat Gürbüz, Fatih Saraçoğlu, Hamza Kurtović, Gökhan Gültekin, Mercedes Kierpacz, Vili-Viorel Păun, Said Nesar Hashemi, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov und seine eigene Mutter.
Kommentar verfassen