GRÜNE fordern mehr Verantwortung bei der Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
In seiner letzten Sitzung stimmte der Kreistag mit großer Mehrheit gegen den grünen Antrag zur Aufnahme und Finanzierungsbereitschaft von
25 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen für Minden-Lübbecke. Dazu nimmt die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Minden-Lübbecke, Cornelia Schmelzer Stellung:
„Unserem Antrag zur Resolution für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit stimmten CDU und SPD mehrheitlich zu, aber wenn es konkret darum geht Verantwortung bei der Aufnahme von Flüchtlingskindern zu übernehmen, kneifen die Mehrheitsfraktionen. Ihre Verweigerung junge Flüchtlinge auch dann aufzunehmen, wenn eine Refinanzierung durch Bund oder Land nicht gesichert ist und ihre Weigerung sich auf eine konkrete Anzahl von Flüchtlingskindern festzulegen, zeigt, dass ihre Redebeiträge vielfach nur Worthülsen waren. Konkretes Handeln und konkrete Verantwortungsbereitschaft sieht anders aus.
Alle waren sich einig, dass die Situation geflüchteter Menschen in den griechischen Lagern katastrophal ist, aber Helfen und wirklich Handeln will kaum einer. Wir GRÜNEN sehen die Aufnahme von jungen Flüchtlingen aus den griechischen Lagern als humanitäre Verpflichtung. Man kann nicht die Lage in den Flüchtlingslagern beklagen und dann die Verantwortung nur an das Land oder den Bund weiterschieben.
Die CDU-SPD-Mehrheit hat die Chance sich auf ihre humanitären Werte zurückzubesinnen und humanitäre Soforthilfe zu leisten, vertan. Verantwortung zu übernehmen heißt für uns GRÜNE auch finanzielle Verantwortung zu tragen
Unser Antrag: 2020-04-30-Antrag-Aufnahme-von-unbegleiteten-minderjährigen-Flüchtlingen
Verwandte Artikel
CDU und Grüne kritisieren Planungen zur ICE-Neubautrasse
Pro: Trassennaher Ausbau, Stärkung des Schienenverkehrs / Contra: Teure und schlechte Lösungen Mit dem Vorschlag für eine Resolution wollen CDU und Grüne im Kreis in Richtung Bahn und Ministerien… Weiterlesen »
Anfrage der GRÜNEN zu Baumschäden am Kreisradweg K56 in Espelkamp
Sehr geehrte Frau Bölling, bei einem Ortstermin der Kreistagsfraktion im August 2020 am Kreisradweg der K56 wurden massive Schäden an den Bäumen festgestellt. An der östlichen Seite der K56… Weiterlesen »
GRÜNE Podiums-Diskussion: ICE-Neubaustrecke hat viele Nachteile
Am 12. November 2020 fanden sich mehr als 90 Teilnehmer im Online-Konferenzraum der GRÜNEN Minden-Lübbecke ein, um an der Podiums-Diskussion über die geplante ICE-Neubaustrecke durch Ostwestfalen-Lippe und Schaumburg teilzunehmen. Melanie… Weiterlesen »
Kommentar verfassen