Zum Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Minden-Lübbecke erklärt die Fraktionsvorsitzende Cornelia Schmelzer: „
Mit unserer grünen Initiative zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements möchten wir erreichen, dass im Kreis Minden-Lübbecke die Ehrenamtskarte eingeführt wird. Die Ehrenamtskarte stellt für uns ein sichtbares Zeichen für Menschen dar, die sich ohne jeglichen finanziellen Ausgleich in ihrer Freizeit in überdurchschnittlichem Maße für die Belange unserer Mitmenschen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft einsetzen. Es gilt als kleines Dankeschön und Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit. Die Ehrenamtskarte ist ein landesweites Projekt, das auch vom Land NRW bezuschusst wird. In Ostwestfalen gehen bereits die Kreise Lippe und Höxter mit positivem Beispiel voran. Da die kleineren Kommunen häufig den Verwaltungsaufwand für die Ehrenamtskarte scheuen, sollte hier der Kreis diese gesellschaftlich wichtige Aufgabe für die Kommunen bündeln und übernehmen.“
Auch Benjamin Rauer, sozialpolitischer Sprecher der Grünen im Kreistag, macht sich für das Ehrenamt stark: „Egal ob in der Jugendarbeit, der Flüchtlingshilfe, bei der freiwilligen Feuerwehr oder generell in Vereinen – die unentgeltliche Arbeit in Minden-Lübbecke lässt sich nicht hoch genug bewerten. Bürgerinnen und Bürger, die wöchentlich 5 Stunden bzw. 250 Stunden pro Jahr durch ehrenamtliches Engagement ohne Vergütung tätig sind, hätten als Inhaber einer solchen Karte einen Rabatt auf Eintritte unterschiedlichster Einrichtungen. Preisnachlässe könnten zum Beispiel auf Besuche von Museen, Schwimmbäder, Volkshochschulen und Theater gewährt werden. Darüber hinaus möchten wir dafür werben, auch Kooperationspartner wie etwa die Kinos oder Einzelhändler vor Ort mit ins Boot zu holen. Je mehr sich an der Ehrenamtskarte beteiligen, umso attraktiver wird sie sein und umso besser wird sie Menschen motivieren, sich freiwillig in der Gesellschaft zu engagieren.“
Verwandte Artikel
GRÜNE OWL: Ausbildung von Mediziner*innen in OWL dauerhaft und flächendeckend sicherstellen
Der GRÜNE Kreisverband Minden-Lübbecke macht sich Sorgen, um den langfristigen Erhalt der erfolgreichen Mediziner*innen Ausbildung an unseren Kliniken im Mühlenkreis. Daher begrüßen wir den Beschluss des GRÜNEN Bezirksrates OWL und… Weiterlesen »
„Der Anschlag in Hanau darf nicht vergessen werden, denn Hanau geht uns alle etwas an!“
Am 19. Februar jährt sich das rechtextremistische Attentat in Hanau.
Der Täter ermordete zehn Menschen
Sedat Gürbüz, Fatih Saraçoğlu, Hamza Kurtović, Gökhan Gültekin, Mercedes Kierpacz, Vili-Viorel Păun, Said Nesar Hashemi, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov und seine eigene Mutter.
Schahina Gambir besucht die GRÜNE Kreistagsfraktion
Im Rahmen einer Videokonferenz der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Minden-Lübbecke informierte sich die grüne Bundestagskandidatin Schahina Gambir über die Arbeit der Fraktion.
Kommentar verfassen