Augen auf beim Volksbegehren: Schulformen nicht gegeneinander ausspielen
Zum aktuell laufenden Volksbegehren zu G8/G9 erklären Bettina Fuhg und Benjamin Rauer, Landtagskandidaten für den Kreis Minden-Lübbecke:
„Auch in Minden-Lübbecke liegen nun die Unterschriftenlisten des Volksbegehrens aus. Aber vielen scheint nicht bewusst zu sein, was die Unterschrift bedeutet. Es geht eben nicht um ein einfaches „Ja“ zu einer längeren Schulzeit. Gegenstand des Volksbegehrens ist vielmehr ein konkreter Gesetzentwurf der Initiative „G9-Jetzt-NRW“. Und der sieht die Rückkehr zum Halbtagsgymnasium zu Lasten anderer Schulformen vor. Konkret sollen acht Unterrichtsstunden in der Stundentafel reduziert werden, um die angestrebten Änderungen zu finanzieren. Gerade die individuelle Förderung wäre betroffen.
Zu Recht warnen deshalb Eltern- und Lehrerverbände vor einem „Ja“ zu dieser Initiative. In verschiedenen Städten haben sich die auch örtlichen Stadtschulpflegschaften entsprechend positioniert. Auch in Minden-Lübbecke wäre das zu begrüßen.
Die Grünen stehen für die Möglichkeit, an jedem Gymnasium G9 machen zu können – ohne anderen Schulformen Unterricht wegzunehmen.
Verwandte Artikel
„Der Anschlag in Hanau darf nicht vergessen werden, denn Hanau geht uns alle etwas an!“
Am 19. Februar jährt sich das rechtextremistische Attentat in Hanau.
Der Täter ermordete zehn Menschen
Sedat Gürbüz, Fatih Saraçoğlu, Hamza Kurtović, Gökhan Gültekin, Mercedes Kierpacz, Vili-Viorel Păun, Said Nesar Hashemi, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov und seine eigene Mutter.
Schahina Gambir besucht die GRÜNE Kreistagsfraktion
Im Rahmen einer Videokonferenz der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Minden-Lübbecke informierte sich die grüne Bundestagskandidatin Schahina Gambir über die Arbeit der Fraktion.
ICE Trasse
„Wir sind überrascht über die bereits sehr ausführlichen Planungsunterlagen auf der Homepage zur ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover-Bielefeld“
Kommentar verfassen