Die Situation der geflüchteten Menschen, die in den hoffnungslos überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln leben, ist uns allen bekannt. Gut 18300 Menschen leben in Moria auf engstem Raum unter katastrophalen Bedingungen. Das Lager war ursprünglich für 2700 Personen geplant. Insgesamt harren rund 40 000 Menschen in den Lagern auf den griechischen Inseln aus. Die Wohlfahrtsverbände warnen, unter den Bedingungen der Corona‐Pandemie werden die Lager zu pandemischen Hotspots. Besonders schlimm ist die Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die zum Teil noch im Kindesalter sind und besonders schutzwürdig sind. Zahlreiche humane Organisationen fordern die Aufnahme von unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Griechenland, unter anderen auch die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Kinder sind die verletzlichste Gruppe unter den Flüchtlingen. Diese zu retten, ist ein Gebot von Menschlichkeit. Sogar der Bundesinnenminister hat signalisiert, dass er die Aufnahmebereitschaft zahlreicher Kommunen begrüßt.
2020-04-30 Antrag Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Verwandte Artikel
Resolution für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Minden-Lübbecke ist ein weltoffener und toleranter Kreis. Menschen vieler Nationalitäten, Kulturen und Religionen sind hier zu Hause. Gemeinsam treten wir ein für eine offene Gesellschaft, die von Humanität, Toleranz,… Weiterlesen »
Antrag Haushaltsmittel für Bildungskarte einstellen
Die Bildungskarte ist eine einfache und praktische Lösung für die Umsetzung des Bildungspakets der Bundesregierung, womit hilfebedürftige Kinder ein Teilhabebudget für Vereins-, Kultur-, Freizeit- und Nachhilfeangebote erhalten. Die Bildungskarte… Weiterlesen »
Teilnahme am 100 Kantinen-Programm
Anfrage zur Teilnahme am 100 Kantinen-Programm – Mehr nachhaltige Lebensmittel in kreiseigenen Einrichtungen Sehr geehrter Herr Dr. Niermann, sehr geehrte Damen und Herren, hat sich der Kreis Minden-Lübbecker um… Weiterlesen »
Kommentar verfassen