Anfrage zur Teilnahme am 100 Kantinen-Programm –
Mehr nachhaltige Lebensmittel in kreiseigenen Einrichtungen
Sehr geehrter Herr Dr. Niermann,
sehr geehrte Damen und Herren,
hat sich der Kreis Minden-Lübbecker um die Teilnahme an dem 100 Kantinen-Programm des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW beworben bzw. wird er dies noch bis zum Fristablauf Ende Juni 2017 tun?
Mit dem 100 Kantinen-Programm besteht die Möglichkeit die Bio- und Regionalvermarktung in der Kantine des Kreishauses und weiteren kreiseigenen Einrichtungen zu stärken und mehr nachhaltige Lebensmittel einzusetzen.
Eingeladen an dem Programm teilzunehmen sind alle Kantinen aus NRW, die bereits regionale Lebensmittel verwenden. Interessant für die Teilnahme ist nur, dass die Kreisverwaltung nachweisen kann, wo die Lebensmittel, die zum Beispiel in der Kreiskantine verwendet werden, erzeugt wurden.
Ziel ist es, den Kantinen in kreiseigenen Einrichtungen regionale Lebensmittel leichter zugänglich zu machen und deren Anbietern eine Plattform bereit zu stellen, um ihre Produkte zu präsentieren.
So könnten auch die Kantinen im Kreis und in der Berufsschule ein Vorbild sein und zeigen, wie sie ihre Nutzer mit einem regionalen Speiseplan begeistern können.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Cornelia Schmelzer Petra Walter-Bußmann
Fraktionssprecherin Geschäftsführerin
Verwandte Artikel
Resolution für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Minden-Lübbecke ist ein weltoffener und toleranter Kreis. Menschen vieler Nationalitäten, Kulturen und Religionen sind hier zu Hause. Gemeinsam treten wir ein für eine offene Gesellschaft, die von Humanität, Toleranz,… Weiterlesen »
Antrag zur Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Die Situation der geflüchteten Menschen, die in den hoffnungslos überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln leben, ist uns allen bekannt. Gut 18300 Menschen leben in Moria auf engstem Raum… Weiterlesen »
Antrag Haushaltsmittel für Bildungskarte einstellen
Die Bildungskarte ist eine einfache und praktische Lösung für die Umsetzung des Bildungspakets der Bundesregierung, womit hilfebedürftige Kinder ein Teilhabebudget für Vereins-, Kultur-, Freizeit- und Nachhilfeangebote erhalten. Die Bildungskarte… Weiterlesen »
Kommentar verfassen