Photovoltaik auf kreiseigenen Parkplatz-Flächen

Die Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und CDU in Minden-Lübbecke beantragen die Prüfung von Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Parkflächen.

Die Verwaltung wird gebeten, die Möglichkeiten zur Installation von aufgeständerten Photovoltaikanlagen auf bestehenden kreiseigenen Parkflächen zu prüfen und im Ausschuss zu berichten, inwieweit diese unter ökologischen und ökonomischen Aspekten zur Klima-Offensive des Kreises beitragen können.

„Die Idee, kreiseigene Parkplätze für aufgeständerte Photovoltaikanlagen zu nutzen, bietet nicht nur eine innovative Möglichkeit zur Reduzierung des Flächenverbrauchs, sondern auch einen Beitrag zu einer zukunftsorientierten Infrastruktur sowie zur Energieunabhängigkeit und -sicherheit. Wichtig ist dabei, dass wir die ökologische und ästhetische Verträglichkeit stets mitdenken. Das heißt, wenn Parkplätze durch Bäume gut beschattet sind, fallen sie selbstverständlich aus der Nutzung raus.“, so Cornelia Schmelzer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN.

„Im Rahmen der Klima-Offensive sind bereits bedeutende Fortschritte erzielt, indem Photovoltaikanlagen auf den geeigneten Dachflächen der kreiseigenen Gebäude installiert wurden und noch weitere installieren werden. Die Nutzung von Parkplätzen für aufgeständerte Photovoltaikanlagen würde eine weitere Option darstellen und helfen, den Flächenverbrauch in der freien Landschaft zu reduzieren“, erklärt Detlef Beckschewe, Fraktionsvorsitzender der CDU.

Überdachte Stellplätze bieten abgestellten Fahrzeugen gleichzeitig ganzjährig Schutz und erhöhen auch den Komfort für Nutzerinnen und Nutzer – bei Sonne, Regen und Schnee.

Die Fraktionen weisen darauf hin, dass die Landesbauordnung NRW seit dem 1. Januar 2024 bei neuen Parkplätzen der öffentlichen Hand ab 35 Stellplätzen die Installation von Photovoltaikanlagen vorschreibt. Inwieweit eine Nachrüstung bestehender Parkplätze ökonomisch sinnvoll ist, sollte geprüft werden.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen